Arthouse Special
Produktionen die ansprechen, gut für den Kopf sind und als begehrte Stücke unter Cineasten gehandelt werden, stehen am Programm. Willkommen im spannenden Hinterhof des Mainstream.
Was uns verbindet
Sandra (Valeria Bruni Redeschi), eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen.
» zum Film
Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne
In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt noch in Ordnung zu sein.
» zum Film
Der Salzpfad
DER SALZPFAD ist die tiefgründige, wahre Geschichte des Ehepaars Raynor und Moth Winn und ihrer über 1000 Kilometer langen Wanderung entlang der wunderschönen, zerklüfteten englischen Küste von Cornwall im Südwesten England.
» zum Film
Bella Roma - Liebe auf Italienisch
Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte.
» zum Film
Mein Weg - 780km zu mir
Wie zum Teufel ist Bill Bennett bloß auf diese Idee gekommen, den Jakobsweg zu gehen?
» zum Film
Vermiglio
Vermiglio, ein Bergdorf in den italienischen Alpen. Im Winter 1944 ist der Krieg gleichzeitig weit weg und allgegenwärtig.
» zum Film
Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm
Regisseurin Ale und Schauspieler Alex beschließen nach 15 Jahren Beziehung, getrennte Wege zu gehen. Und das muss gefeiert werden – zumindest, wenn man einem alten Spruch von Ales Vater Glauben schenkt.
» zum Film
Girls & Gods
Festival DER NEUE HEIMATFILM Warm Up
Samstag, 23. August | 20.30 | Sommerkino in der Salzgasse
Eine Woche vor dem Festival DER NEUE HEIMATFILM zeigen wir Girls & Gods zur Einstimmung in Anwesenheit der Regissuer:innen Arash T. Riahi & Verena Soltiz, Protagonistinnen Inna Shevchenko und Pfarrerin Christine Lumetzberger!
» zum Film
Der Pinguin meines Lebens
Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten.
» zum Film
Die Leisen und die großen Töne
★ Sommerkino ★
Mit DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE, dem Eröffnungsfilm des Festivals DER NEUE HEIMATFILM 2024, läuten wir das 38. Festival ein.
Dienstag 26. August | 20.30
» zum Film