
Ombre De L'Absence
Shadow of Absence
TN/AP, 2007, 84 min, OmenglU, R: Nasri Hajjaj, K: Ali Ben Abdellah, Khaled Belkhayria
Der Tod und das Recht, im Tod wieder heimzukehren, sind die zentralen Themen in Ombre de l’Absence. Der Film erzählt von Heimat und Exil in der palästinensischen Identität und dem Recht, in der Heimat begraben zu werden, das den meisten Palästinensern verwehrt bleibt. Mit Geschichten über den Kampf einzelner Menschen gegen Behörden und Bürokratie und Elementen seiner eigenen Erlebnisse erinnert Nasri Hajjaj an tausende Palästinenser, die von ihren Familien nicht angemessen betrauert werden können, da niemand weiß, wo sie begraben liegen. Dieser Film ist ein Versuch, die Angst der Palästinenser, die ihr Land verlassen mussten und im Exil leben, zu zeigen. Die Angst ist die Grundlage des Traums und der Sehnsucht, zurückzukehren in die Heimat, und des Ringens um eine einheitliche Identität, die immer wieder bedroht und gebrochen wird. Der Film wurde auf der ganzen Welt gedreht und behandelt bekannte Personen in Kultur und Politik ebenso wie ganz normale Palästinenser.
Shadow of Absence takes death as its subject and explores the denial of the Palestinian right to be buried in the homeland, yet presents a powerful statement about Palestinian life.
Nasri Hajjaj
1951 im Flüchtlingslager Ein el-hilwa im Libanon geboren. Autor und Filmemacher. Er arbeitete als freiberuflicher Journalist und veröffentlichte Artikel in Zeitungen in London und dem Nahen Osten und eine Sammlung von Kurzgeschichten auf Arabisch, von denen einige übersetzt und in den USA und Großbritannien publiziert wurden. Von seinen fünf Dokumentarfilmen gewann The Shadow of Absence den Bronze Muhr beim Dubai International Film Festival 2007.
